Am 9. November unterzeichneten die um die Region Bergkarabach Krieg führenden Länder eine Waffenstillstandsvereinbarung, die der russische Präsident Vladimir Putin vermittelt hatte. Seit dem 10. November gilt sie. Ein Friedensvertrag konnte vorher über 26 lange Jahre lang nicht erzielt werden und steht auch weiterhin aus. Wie sich unter den aktuellen Gegebenheiten die internationale Gemeinschaft hier… „Krieg in Bergkarabach – Handlungsoptionen für Deutschland und die EU“ weiterlesen
Land: Aserbaidschan
Krieg um Bergkarabach: Humanitäre Katastrophe mit Ansage
Offener Brief zu Bergkarabach
Am 20.10.2020 wandten sich inmedio, die Plattform Zivile Konfliktbearbeitung und vier weitere deutsche NGOs mit einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel und Außenminister Heiko Maas zur Lage in der Region Bergkarabach und angrenzender Regionen. Alle sechs NGOs sind im Bereich Dialog/Friedensförderung im Südkaukasus tätig. Der Brief kann hier online gelesen und weiter verbreitet werden.
Nagorno-Karabakh: New Opening, or More Peril?
CrossCulture Praktika (CCP) – Östliche Partnerschaft
Mit dem Programm CrossCulture Praktika setzt sich das ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) als Partner des Auswärtigen Amtes seit 2005 für den interkulturellen Dialog und die Stärkung der Netzwerkbildung zwischen Deutschland und islamisch geprägten Ländern ein. Dieses Jahr wird das bewährte Förderprogramm nun um das Modul „Östliche Partnerschaft“ erweitert: Mit Sondermitteln des Auswärtigen Amts können 2015… CrossCulture Praktika (CCP) – Östliche Partnerschaft weiterlesen
Armenia and Azerbaijan: A Season of Risks
Advancing the prospects for peace: 20 years of civil peacebuilding in the context of the Nagorny Karabakh conflict
Myths and Conflict in the South Caucasus
Memories Without Borders
Memories Without Borders is a unique Turkish-Armenian-Azerbaijani 54-minute documentary, looking at the impacts of troubled histories on individual lives today. At the meeting point between official history and personal lives Memories Without Borders challenges audiences to ask: what do we choose to remember about others, and what do others choose to remember about us? … Memories Without Borders weiterlesen
Friedensbemühungen um Bergkarabach. Zur Rolle der Gerechtigkeitsfrage für die Konfliktlösung
Die Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) veranstaltet mit Förderung durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) eine Konferenz zum Thema „Friedensbemühungen um Bergkarabach. Zur Rolle der Gerechtigkeitsfrage für die Konfliktlösung“. Sie wird vom 23. bis 27. November 2012 an der Evangelischen Akademie Arnoldshain bei Frankfurt am Main stattfinden. Die Konferenzsprachen sind Deutsch und Russisch (simultan… Friedensbemühungen um Bergkarabach. Zur Rolle der Gerechtigkeitsfrage für die Konfliktlösung weiterlesen